Das Fachbuch für den Bodenleger ist das Nachschlagewerk für den Bodenlegerberuf. Es vermittelt leicht verständlich und reich bebildert die Ausbildungsinhalte des neu geschaffenen Berufsbildes und ist gleichzeitig ein umfassendes Nachschlagewerk für alle Fachleute.
Ausführlich beschrieben werden z.B. alle Verlegetechniken wie Kleben, Kletten oder Verspannen. Erklärt wird die richtige Unterbodensanierung und Estrichbeschichtung, der Aufbau von elektrisch leitfähigen Konstruktionen oder die Oberflächenbehandlung von Korkböden. Auch die wichtigsten DIN und EN-Normen werden erläutert.
Fachbuch für Bodenleger,
2. Auflage.
Remmert/Heller/Spang/Haferkorn.
468 Seiten
Format 180 x 250 mm
Hardcover
Das Fachbuch für den Bodenleger ist das Nachschlagewerk für den Bodenlegerberuf. Es vermittelt leicht verständlich und reich bebildert die Ausbildungsinhalte des neu geschaffenen Berufsbildes und ist gleichzeitig ein umfassendes Nachschlagewerk für alle Fachleute.
Ausführlich beschrieben werden z.B. alle Verlegetechniken wie Kleben, Kletten oder Verspannen. Erklärt wird die richtige Unterbodensanierung und Estrichbeschichtung, der Aufbau von elektrisch leitfähigen Konstruktionen oder die Oberflächenbehandlung von Korkböden. Auch die wichtigsten DIN und EN-Normen werden erläutert.
Fachbuch für Bodenleger,
2. Auflage.
Remmert/Heller/Spang/Haferkorn.
468 Seiten
Format 180 x 250 mm
Hardcover
Fachbuch für Parkettleger 4. Auflage SN Verlag
Das Fachbuch für Parkettleger ist das Standardwerk für den Parkettlegerberuf und umfasst den kompletten Arbeits- und Ausbildungsumfang. Es ist für den Auszubildenden verständlich erklärt, dient dem Gesellen zur Weiterbildung und ist ein zuverlässiges Nachschlagewerk für den Meister.
Das methodische Konzept des Buches strebt eine Lesbarkeit auf drei Ebenen an: durch den Text können neue oder unbekannte Sachverhalte erarbeitet werden. Mit Merksätzen kann das Wissen überprüft werden, Abbildungen und Tabellen illustrieren das erworbene Wissen und bieten einen schnellen Zugriff auf die Fakten.
Fachbuch für Parkettleger
4. Auflage.
Remmert/Heller/Spang u.a.
602 Seiten
Format 180 x 250 mm
Hardcover
Mit der neuen VOB 2019 wurde neben anderen ATVen auch die DIN 18356 Parkett- und Holzpflasterarbeiten in der Fassung vom August 2019 veröffentlicht. In diese ATV DIN 18356 wurde die ehemalige ATV DIN 18367 Holzpflasterarbeiten integriert. In dem neuen Kommentar zur DIN 18356 Parkett- und Holzpflasterarbeiten wurden neben den Veränderungen etliche Passagen aufgenommen, die der seit Erscheinen des Kommentars von 2011 sich weiterentwickelten Fußbodentechnik Rechnung tragen.
Autoren: Joachim Barth, Peter F. Fendt, Norbert Strehle
Der Kommentar zur DIN 18356 Parkett- und Holzpflarbeiten .
ISBN: 978-3-924883-19-5
284 Seiten
gebunden
Format 175 mm x 245 mm.
Kommentar zur DIN 18365
Mit der neu überarbeiteten DIN 18365, erschienen im August 2015/September 2016, erfolgte die notwendige Anpassung an den aktuellen Entwicklungstand. Dadurch ist eine neue Kommentierung notwendig.
Um der Branche nur eine Kommentierung zur Verfügung zu stellen, die von allen Fachverbänden getragen wird, wurde ein Autorenteam gegründet. Dieses besteht aus Vertretern aller interessierten Kreise, die das ausführende Handwerk, die Industrie und die Sachverständigen vertreten. Auch angrenzende Gewerke wurden mit einbezogen.
Der neue Kommentar (nur noch einer) liegt jetzt vor.
ISBN: 978-3-924883-16-4
Es wurde größter Wert auf die Neutralität in der Sache und Kommunikation gelegt.
Der Kommentar zur DIN 18365 (VOB Teil C, ATV) dient zur "Verständigung" zwischen Auftraggebern und Auftragnehmer.
Beide Seiten müssen wissen, was im konkreten Fall der Ausführungen/Festlegungen in der DIN 18365 zu verstehen ist, um Missverständnisse auszuschließen.
Diese Grundsätze sind Basis für die Kommentierung der DIN 18365.
Eine Bevorteilung einzelner Beteiligter, Handwerk, Industrie oder auch der Auftraggeber / Auftragnehmer ist nach bestem Wissen ausgeschlossen.
Der Kommentar zur DIN 18365 berücksichtigt die allgemeinen anerkannten Regeln der Technik und aktuellen Normen.
Kommentar zur DIN 18 365. 148 Seiten. Format 175 mm x 245 mm.
Kommentar zur DIN 18365
n der aktuellen VOB-Gesamtausgabe 2016 haben die für den Maler- und Lackiererbetrieb wichtigen ATVen DIN 18363 und DIN 18366 eine umfassende fachtechnische Überarbeitung erfahren. Gesondert auszuschreibende und zu vergütende Besondere Leistungen sind nun noch klarer von den Standardausführungen (Regel- leistungen) abgegrenzt und beschrieben.
Die vom Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz herausgegebene Kommentierung erläutert die Vertragsnormen für Beschichtungs- und Tapezierarbeiten und die bei VOB-Verträgen immer mitgeltenden Allgemeinen Regelungen für Bauarbeiten nach ATV DIN 18299.
Unverzichtbar für die Anwendung und Auslegung der ATV DIN 18363 ist auch die Normung der Begriffe im Leistungsbereich der Beschichtungen in der DIN 55945 Beschichtungsstoffe und Beschichtungen - Ergänzende Begriffe zu DIN EN ISO 4618, die vollständig in dem Buch wiedergegeben ist.
ISBN Nummer 978-3-924883-17-1